Zum Hauptinhalt springen

RUND 30-MAL IN OSTBAYERN FÜR SIE DA.

Knochenleitungshörsysteme

Hörlösungen für besondere Anforderungen

Wenn herkömmliche Hörsysteme nicht ausreichen oder medizinisch nicht infrage kommen, bieten Knochenleitungshörsysteme eine effektive Alternative – speziell auch für Kinder.

Wie funktionieren Knochenleitungs
hörsysteme?

Im Gegensatz zu klassischen Hörgeräten, die den Schall über das Trommelfell und das Mittelohr leiten, wandeln Knochenleitungssysteme den Schall in feine Vibrationen um.

Diese Vibrationen werden über die Schädelknochen direkt an das Innenohr weitergeleitet – ganz ohne Umweg über den Gehörgang.

Knochenleitungs
systeme werden vor allem empfohlen bei:

  • Schallleitungsstörungen (z. B. bei Fehlbildungen des Außen- oder Mittelohrs)
  • Kombinierten Schwerhörigkeiten
  • Chronischen Gehörgangsentzündungen oder anderen medizinischen Gründen, bei denen der Gehörgang offenbleiben muss

Knochenleitungssysteme können häufig ohne Operation verwendet werden. Sie lassen sich beispielsweise in einem Kopfband tragen – bequem, sicher, flexibel und alltagstauglich.

Gerne zeigen wir Ihnen verschiedene Modelle – zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen.

Beispiele für bewährte Knochenleitungs
systeme

Adhear von MED-EL

Klebefrei und leicht – ideal für den Einsatz bei Kindern, ganz ohne Operation.

BAHA 7 von Cochlear

Ein hochentwickeltes System, das kabellos mit externen Geräten verbunden werden kann.

BHM Contact forte

Besonders robust und leistungsstark – optimal für Kinder mit aktivem Lebensstil.